Tag der Städtebauförderung am 11. Mai: Über 23. Mio Euro für Oberhavel und das Havelland

11.05.2019

Zum heutigen Tag der Städtebauförderung resümiert der Bundestagsabgeordnete Uwe Feiler: "Über 23 Mio. Euro Fördermittel erhielten Oberhavel und das Osthavelland in den letzten 10 Jahren alleine aus Bundesmitteln. Dabei bleibt der Bund weiterhin verlässlicher Partner an der Seite der Länder und Kommunen. Ziel ist es, die Verantwortlichen vor Ort durch die Förderung bei der gestalterischen und ökologischen Stadt- und Ortsentwicklung zu unterstützen."  

Als Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Ländern und Kommunen ist die Städtebauförderung ein zentrales Instrument für eine nachhaltige Entwicklung der Städte und Gemeinden.  Die Förderschwerpunkte der letzten Jahre waren die Oranienburger Innenstadt, die Altstadt Gransee und der Hennigsdorfer Ortskern. Außerdem gefördert wurden unter anderem auch die Altstadt in Ketzin/ Havel und die Gemeinde Wustermark. 

Die Städtebauförderung kommt bis heute in bundesweit mehr als 3700 Kommunen mit ca. 8800 Gesamtmaßnahmen zum Einsatz. Knapp die Hälfte der Bundesfinanzhilfen werden dabei im ländlichen Raum eingesetzt. Daraus ergibt sich mit Blick auf den Bevölkerungsanteil eine überproportionale Förderung im Vergleich zum städtischen Raum.